DATENSCHUTZRICHTLINIE UND COOKIE-RICHTLINIE ATIS
- Rechtsgrundlage
Diese Datenschutzerklärung entspricht den Bestimmungen des Art. 13 Abs. 1 und Abs. 2 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016. - Administrator
Der Administrator Ihrer personenbezogenen Daten ist die Firma P.P.H.U. Atis mit Sitz in 43-385 Jasienica, 1295, Tel. Nr. 691 400 373, USt-IdNr. 9372068938. - Die Website atiswaterfun.com erfasst Informationen über die Benutzer und deren Verhalten auf folgende Weise:
a) Durch freiwillige Angaben in Formularen
b) Durch das Speichern von Cookies auf Endgeräten
c) Durch das Speichern von Server-Logs - Zweck der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten:
a) Die im Formular angegebenen Daten werden freiwillig eingegeben und ausschließlich zum Zweck der Funktion des jeweiligen Formulars verarbeitet, z. B. zur Bearbeitung einer Anfrage oder für den Geschäftskontakt. Die im Formular enthaltenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur einmal verarbeitet.
b) Cookies werden verwendet, um Statistiken zu erstellen, die helfen zu verstehen, wie Nutzer die Website verwenden, um deren Struktur und Inhalt zu verbessern. Die Empfänger der Daten sind Google Analytics, Google Tag Manager, Google Ads, Meta Pixel, Facebook und Instagram.
c) Server-Logs werden auf der Server-Ebene gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich zur Verwaltung der Website und zur Gewährleistung einer effizienten Bereitstellung der Hosting-Dienste verwendet. Folgende Daten können gespeichert werden: IP-Adresse, Hostname, Verbindungszeit zur Website. - Dauer der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden für einen Zeitraum von 10 Jahren gespeichert, bis die Marketingmöglichkeiten genutzt und die für die Geschäftstätigkeit erforderlichen Datenanalysen durchgeführt werden oder bis die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen wird. - Auf der Website werden zwei Hauptarten von Cookies verwendet:
– Sitzungs-Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis dieser sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Internetbrowser) geschlossen wird.
– Dauerhafte Cookies sind Cookies, die auf dem Endgerät des Nutzers für die in den Cookie-Einstellungen festgelegte Dauer gespeichert werden oder bis der Nutzer sie löscht. - Auf der Website werden die folgenden Arten von Cookies verwendet:
– „Notwendige“ Cookies, die es ermöglichen, die auf der Website verfügbaren Dienste zu nutzen, z. B. Authentifizierungs-Cookies, die für Dienste erforderlich sind, die eine Authentifizierung auf der Website erfordern; Sicherheits-Cookies, die zum Erkennen von Missbrauch im Zusammenhang mit der Authentifizierung auf der Website verwendet werden.
– „Leistungs-Cookies“, die es ermöglichen, Informationen darüber zu sammeln, wie die Website genutzt wird.
– „Funktionale“ Cookies, die es ermöglichen, die vom Nutzer gewählten Einstellungen zu „merken“ und die Benutzeroberfläche zu personalisieren, z. B. in Bezug auf die gewählte Sprache oder Region, aus der der Nutzer kommt, Schriftgröße, Erscheinungsbild der Website usw. - Verwaltung von Cookies
Wenn der Nutzer keine Cookies speichern möchte, kann er die Einstellungen seines Browsers ändern. Um die Cookie-Einstellungen zu verwalten, folgen Sie bitte den Anweisungen, die für den von Ihnen verwendeten Webbrowser vorgesehen sind. - Rechte des Nutzers der Website
Der Besucher der Website hat das Recht,
– seine Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die personenbezogenen Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung verarbeitet.
– auf seine personenbezogenen Daten zuzugreifen, diese zu berichtigen, zu löschen oder deren Verarbeitung einzuschränken sowie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (PUODO) einzureichen.